Allgemeine Informationen zum Praktischen Studiensemester
Für folgende Studiengänge findet das Praktische Studiensemester (PS) bei regulärem Studienverlauf im 5. Semester statt:
- Maschinenbau/Konstruktion (MKB)
- Maschinenbau/Produktion (MPB)
Ausbildungsziel
Das Praktische Studiensemester dient der Ergänzung und Vertiefung der bis dahin im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse. Dazu sollen die Studierenden in einem Unternehmen oder einer entsprechenden Einrichtung möglichst selbstständig ingenieurnahe Tätigkeiten und Projekte ausführen und die Arbeitsbedingungen sowie -methoden von Maschinenbauingenieuren/-ingenieurinnen in der betrieblichen Praxis kennenlernen. Es soll eine projektorientierte Mitarbeit unter Anleitung eines Betriebsingenieurs oder einer Betriebsingenieurin in zwei bis vier der folgenden Bereiche übernommen werden:
- Konstruktion
- Fertigung
- Arbeitsvorbereitung
- Entwicklung/Prüffeld
- Qualitätssicherung
- Instandsetzung/Wartung
- Projektierung
- Vertrieb oder anderes betriebsindividuell einschlägiges Tätigkeitfeld
Ausführliche Informationen finden Sie im Merkblatt für das Praktische Studiensemester.
Ausbildungsdauer
Das Praktische Studiensemester umfasst mindestens 100 volle Präsenztage (ohne Krankheits- oder Fehltage) im Praktikumsbetrieb.
Bewerbung
Für Bewerbungszwecke sind die Richtlinien für das Praktische Studiensemester zur Vorlage beim Ausbildungsbetrieb hilfreich.
Praktikantenamt
Monique Zeier
Gebäude H, Raum 607
+49 621 292-6748
praktikantenamt@maschinenbau.hs-mannheim.de
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag - Donnerstag | 9 - 12 Uhr |
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Terminankündigung
Informationen zur Prüfungsanmeldung während des Praktischen Studiensemesters finden Sie hier