Modulbezeichnung | Mathematik 3 |
---|
Kurzzeichen | MA3 |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Unendliche Reihen, Taylor- und Fourier-Reihen (2)
- Gewöhnliche Differenzialgleichungen
- Matrizenrechnung
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Datenverarbeitung 2 |
---|
Kurzzeichen | DV2 |
SWS | 2 |
Credits | 2 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | Vertiefung und Erweiterung der Programmierkenntnisse:- Arrays, Strings
- Funktionen
- Namespaces
- Dateioperationen
- Objektorientierte Programmierung
- Pointer
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Elektrotechnik |
---|
Kurzzeichen | ET |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektr. Maschinen und elektr. Antriebstechnik
- Elektrische Energieversorgung
- Einführung in die Elektronik
- Sensoren und Aktoren
- Elektrische Messtechnik
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Regelungstechnik |
---|
Kurzzeichen | RG |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Verfahren der Modellbildung
- Mechanisch-elektrische Analogien
- Klassifizierung dynamischer Systeme
- Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich
- Lineare Regelkreisglieder
- Stetige Regelungen
- Stabilität dynamischer Systeme
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Technische Mechanik 3 |
---|
Kurzzeichen | TM3 |
SWS | 5 |
Credits | 6 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Grundlagen d. Kinematik
- Bewegung starrer Körper
- Kinetik des Massepunktes
- Stoßvorgänge
- Schwingungen eines Massepunktes
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Konstruktion 3 |
---|
Kurzzeichen | KO3 |
SWS | 5 |
Credits | 6 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Zeitliche Beanspruchungsverläufe und zugehörige Werkstoffwerte
- Verformungen
- Lagerung von Achsen und Wellen
- Achsen und Wellen (aus zähen Stählen)
- Welle-Nabe-Verbindungen – Einteilung nach Wirkprinzip
- Zahnräder und Zahnradgetriebe
- Zugmitteltriebe
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Werkzeugmaschinen |
---|
Kurzzeichen | WZM |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Gestelle und Gestellbauteile
- Führungen
- Spindellagerungen
- Antriebe
- Getriebe
- Werkzeug und Werkstücksysteme
- Maschinenauswahl und –bewertung
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | Fertigungsverfahren 1 |
---|
Kurzzeichen | FV1 |
SWS | 5 |
Credits | 6 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | Trennen und Fügen - Grundlagen der Zerspanung
- Drehen
- Fräsen
- Bohren
- Räumen
- Honen
- Schleifen
- Erodieren
- Schweißen
- Laborversuch zur NC-Programmierung
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | Thermodynamik |
---|
Kurzzeichen | TH |
SWS | 6 |
Credits | 6 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Arbeit und innere Energie
- Kreisprozesse
- Entropie, Reibung, Drosselung
- Wasserdampf, das wirkliche Verhalten der Stoffe
- Wirkliche Arbeitsprozesse: Gasturbine, Dampfturbine, Verbrennungsmotoren, Kälteanlage, Wärmepumpe
- Mischung von Gasen und Dämpfen
|
Datum der letzten Änderung | 19.2.2014 |
Modulbezeichnung | Fluidmechanik |
---|
Kurzzeichen | FM |
SWS | 5 |
Credits | 6 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Grundlagen der Hydrostatik
- Fluidkinematik
- Fluiddynamik, Energiegleichung
- Stationäre Durchströmung
- Umströmung
- Grundlagen der Tragflügeltheorie
- Grundsätze der Gasdynamik
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | Managementmethoden |
---|
Kurzzeichen | MM |
SWS | 4 |
Credits | 4 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Selbstorganisation
- Projektmanagement
- Unternehmensstrukturierung
- Lohnfindung
- Kostenstrukturen
- Angewandte Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Prozessorganisation
- Mitarbeiterführung
- Coaching
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Betriebswirschaftslehre 1 |
---|
Kurzzeichen | BL1 |
SWS | 4 |
Credits | 4 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Grundlagen industrieller Wertschöpfung
- Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre
- Logistik
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Tribologie 1 |
---|
Kurzzeichen | TR1 |
SWS | 3 |
Credits | 3 |
Pflichtfach für | MKB und MPB |
Inhalte | - Grundlagen der Systemanalyse
- Reibung und Verschleiß
- Reibungs- und Verschleißprüfung
- Grundlagen der Schmierung
- Viskosität und Fließverhalten
- Schmierstoffe
- Labor
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | Strömungsmaschinen |
---|
Kurzzeichen | SM |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB |
Inhalte | - Energieumwandlung in Strömungsmaschinen
- Verlustbehaftete Vorgänge in Strömungsmaschinen
- Maschinentypische Kennwerte
- Versuche im Strömungslabor
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Maschinendynamik |
---|
Kurzzeichen | MDY |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB |
Inhalte | - System mit einem Freiheitsgrad
- Erzwungene Schwingungen
- Anregungs- und Antwortsignale und Fouriertransformation
- Koppelschwinger, Schwinger mit 2 Freiheitsgraden
- Schwinger mit n-Freiheitsgraden
- Kinetik der starren Maschine
- Auswuchten
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | CAE-Methoden |
---|
Kurzzeichen | CM |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB |
Inhalte | - Einführung in die Methode der finiten Elemente
- Strukturmodell
- Einführung in das FE-Programm ANSYS-Workbench
- Beispiele und Übungen
- Einführung in MATLAB
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Design-Projekt |
---|
Kurzzeichen | DP |
SWS | 2 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MKB |
Inhalte | Projektarbeiten in 3er- oder 4er-Teams aus den Themenbereichen:
- Vorrichtungsbau
- Versuchsaufbau
- Strömungsmaschinenbau
- Druckmaschinenbau
- Fahrzeugbau
- Getriebebau
- u.v.m.
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Fertigungsverfahren 2 |
---|
Kurzzeichen | FV2 |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MPB |
Inhalte | Spanlose Fertigungsverfahren
- Gießen
- Sintern
- Stauchen
- Schmieden
- Fließpressen
- Strangpressen
- Biegen
- Stanzen
- Tiefziehen
- Innenhochdruckumformen
- Einführung in die Anwendung und Programmierung von Industrierobotern
|
Datum der letzten Änderung | 17.10.2017 |
Modulbezeichnung | Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung |
---|
Kurzzeichen | FMQ |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MPB |
Inhalte | - Maßverkörperungen und Normale
- Messabweichung, Messunsicherheit
- Messmittel und Längenaufnehmer
- Mess- und Prüfmittel
- Prüfplanung
- Grundlagen der statistischen Auswertung von Messwerten
- Annahmestichprobenprüfung
- Qualitätsregelkarten und SPC
- Prüfmittel- und Prüfprozesseignung
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Modulbezeichnung | Betriebsorganisation |
---|
Kurzzeichen | BO |
SWS | 4 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MPB |
Inhalte | - Workflow bei neuen Produkten, Produkt- und Technologieänderungen
- Gestaltung von Produktionssystemen
- Moderne Produktionssysteme
- Arbeitszeitmodelle
- Arbeitswissenschaften
- Arbeitsplanung und -organisation
- Vorgabezeiten
- Stücklistensystematiken
- Disposition
- Kapazitätsrechnung
- Leistungsabstimmung
|
Datum der letzten Änderung | 21.2.2014 |
Modulbezeichnung | Produktionstechnisches Projekt |
---|
Kurzzeichen | PP |
SWS | 2 |
Credits | 5 |
Pflichtfach für | MPB |
Inhalte | Projektarbeiten in 3er- oder 4er-Teams aus den Themenbereichen:
- Spanende Fertigung (Drehen, Fräsen)
- Spanlose Fertigung (Blechbearbeitung, Erodieren)
- Kunststofffertigung (Spritzgießen, Extrudieren)
- Robotik (Teilehandhabung, Teilebearbeitung)
|
Datum der letzten Änderung | 24.2.2014 |
Diese Seite druckenzum Seitenanfang