Von Mannheim raus in die Welt!
Die Fakultät für Maschinenbau hat verschiedene Kooperationen mit ausländischen Partneruniversitäten.
Prinzipiell biete sich die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt als Studiensemester oder Praxissemester.
Bei einem Studienaufenthalt kann unterschieden zwischen einem reinen Austausch (exchange) oder einem Doppelabschluss (Double degree).
Ein Austausch kann in der Regel ein oder zwei Semester dauern. Die Fächerbelegung kann individuell in Absprache mit dem Auslandsbeauftragten geplant werden.
Wird ein Doppelabschluss (zusätzlich zum Abschluss der Hochschule Mannheim auch der Abschluss der ausländischen Partnerhochschule) angestrebt, werden zwei Semester im Ausland benötigt. Das Vorlesungsprogramm ist hier genauer vorgegeben.
Vor Beginn des Auslandsaufenthaltes muss mit der Fakultät, i.d.R. mit dem Auslandsbeauftragten, ein Learning Agreement abgeschlossen werden.
Folgende Doppelabschlussprogramme bietet die Fakultät für Maschinenbau:
Deutsch-Französisches Studienprogramm
Mexikanisch-Deutsches Studienprogramm - hier sind auch ein oder zwei Austauschsemester (im Master ein Semester) möglich.
Ein 6-monatiger Aufenthalt zum Praxissemester oder für eine Abschlussarbeit ist an der Partneruniversität University of Maryland, USA möglich.
Austauschsemester sind an folgenden Partneruniversitäten möglich:
- Iowa State University, USA
- Oakland University, USA
- University of Wyoming, USA
Über europäische Partnerhochschulen informiert Sie auch das International Office (Mail an: erasmus.io@hs-mannheim.de)
Erfahrungsberichte
Beratung und weitere Informationen
Zur Beratung schreiben Sie eine Mail an den Auslandskoordinator Herrn Prof. S. Haupt oder Frau M. Zantow, Fakultätsverwaltung
Weitere Beratung zu Finanzierung, Versicherung usw. erhalten Sie beim International Office