Alle Informationen zum Master Maschinenbau
Der Masterstudiengang vertieft die theoretischen Kompetenzen in den Grundlagenfächern des Maschinenbaus und verbreitert den Einblick in anwendungsorientierte Fachgebiete.
Er befähigt sehr gute Studierende zur Annahme einer Doktorandenstelle in einem der forschungsorientierten Institute der Fakultät.
Der Studiengang ist für Studierende konzipiert, die im Vorstudium 210 ECTS-Punkte erworben haben. Grundsätzlich ist der Zugang aus allen Ingenieurdisziplinen möglich. Nach Einzelfallprüfung sind ggf. Vorleistungen zu erbringen.
Studienstruktur
ECTS | ||
---|---|---|
Pflichtveranstaltungen |
| Summe 30 |
Schwerpunkte | 2 aus den folgenden Schwerpunkten:
| Summe 20
|
Wahlmodule |
| min. 10 |
Masterarbeit | 30 | |
Summe | min. 90 |
Vorlesungen können auch in Englisch angeboten werden.
Auslandssemester oder Abschlussarbeiten im Ausland sind möglich. Aufgrund der kurzen Studiendauer sollten sich Interessenten bereits zu Studienbeginn beim Auslandsbeauftragten der Fakultät melden.
Informationen zu Partneruniversitäten, Fördermöglichkeiten usw. finden Sie hier
Informationen aus der Erstsemester-Begrüßung am 12.10.2020 finden Sie hier
Informationen für das WS20/21
Alle Informationen zum Semesterstart in das WS2020/21 finden Studierende der Fakultät Maschinenbau (Bachelor oder Master) im Moodle-Kurs: Studierendeninfos zum Semester (moodle-> Fakultät für Maschinenbau -> Fakultätsinfos). Selbsteinschreibung ohne Schlüssel.
Hier werden auch Infos zu Online-Vorlesungen bei fehlenden Moodle-Kursen eingestellt.
Fach Ethik im SS2021 als Blockveranstaltung
Die Veranstaltung "Ethik im Maschinenbau" findet im Sommersemester 2021 als Blockveranstaltung statt.
Genauere Information folgen.