Das Beste aus zwei Welten verbinden Ob Machine Learning, Internet der Dinge, Elektromobilität oder autonomes Fahren – als digitaler Maschinenbauer arbeitest du am Puls der Zeit. Dabei baust du auf ein bewährtes Ingenieurstudium des Maschinenbaus auf.
Simulation und digitaler Twin Mit deinen neuen Skills richtest du vollautomatische Fertigungsanlagen mit erhöhter Komplexität ein, baust im laufenden Betrieb digitale Zwillige auf, um Produktentwicklungen zu simulieren – oder um per Predictive Maintance vorschauend Maschinen zu warten.
Spezialisierung Maschinenbau Digital Unser innovatives Studienangebot Maschinenbau Digital baut auf dem Studiengang Maschinenbau Klassik auf. Du studierst den klassischen Maschinenbau als Grundlage. Der digitale Maschinenbau ist deine Zusatzqualifikation. Aus einem Bündel interdisziplinärer Wahlfächer schärfst du dein digitales Profil.
Hardware und Software Du erweiterst deine technischen Skills um Programmiersprachen wie Python, um die Produktivität in Fertigungsanlagen zu steigern. Du denkst den klassischen Maschinenbau neu, erweitert um den zusätzlichen Layer aus Hardware und Software. Dazu wählst du Inhalte aus Informatik, Sensorik und Elektronik.
Die Hochschule Mannheim möchte dich mit einem Online-Vorkurs Mathematik dabei unterstützen, den Schulstoff aufzufrischen bzw. vorhandene Lücken zu schließen.
Nähere Informationen zum Vorkurs der Hochschule finden du hier.
Alternativ empfehlen wir den Online-Vorkurs Mathematik hier.
Kostenfreie Online-Kurse für Physik findest du weiterhin hier
Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl "HS Mannheim", es wird kein gesonderter Link benötigt.
Modul | SWS | Credits | Beschreibung |
Praktisches Studiensemester | 30 | PS | |
Praktisches Semester | (21) | PS | |
Bericht zum Praxissemester | (5) | PB | |
Kolloquium zum Praxissemester | (2) | KPS | |
Schlüsselkompetenzen | (2) | SK | |
SWS | Credits | Beschreibung | |
Klassische Module | |||
Maschinenbauprojekt | 4 | 6 | MP |
Studienarbeit | 6 | STA | |
Kernmodule | |||
Kernmodul 9 | 5 | KM9 | |
Kernmodul 10 | 5 | KM10 | |
Kernmodul 11 | 5 | KM11 | |
Modul | SWS | Credits | Beschreibung |
Wahlfächer | |||
Bachelorarbeit | 12 | BA | |
Kolloquium zur Bachelorarbeit | 3 | KBA | |
Im Hauptstudium wählst du 11 von 13 Kernmodulen.
Kernmodule | SWS | Credits | Beschreibung |
Digital | |||
Elektrische Antriebstechnik | 4 | 5 | EAT |
Regelungstechnik | 4 | 5 | RG |
Datenverarbeitung | 4 | 5 | DV |
Messtechnik | 4 | 5 | MT |
Klassisch | |||
Technische Mechanik 3 | 4 | 5 | TME3 |
Konstruktion 3 | 4 | 5 | KON3 |
Tribologie | 4 | 5 | TRI |
Maschinendynamik | 4 | 5 | MDY |
Thermodynamik 2 | 4 | 5 | TH2 |
Fertigungsorganisation | 4 | 5 | FO |
Fluidmechanik 2 | 4 | 5 | FM2 |
Betriebswirtschaftslehre | 4 | 5 | BWL |
Fertigungsverfahren 2 | 4 | 5 | FVF2 |
Alle Wahlfächer haben inhaltich digitalen Bezug. Du erwirbst insgesamt 16 cr aus Wahlfächern.
a) davon mindestens 1 Wahlfach mit Inhalt Programmieren (z.B. Python 2cr) im Grundstudium Bachelor
b) Auswahl aus Wahlfächern der Fakultät für Maschinenbau gem. nachfolgender Liste
c) Auswahl aus Wahlfächern anderer Fakultäten gem. nachfolgender Liste - hierfür benötigst Du die Genehmigung von Prof. Halfmeier
Maschinenbau Bachelor (günstige Wahlfächer aus der Fak. M) | SWS | Credits | Beschreibung |
Python | 2 | 2 | PYP |
Angewandte Nummerik | 4 | 5 | ANM |
Mechatronische Bauelemente | 4 | 5 | MBE |
Mechatronische Modellbildung | 4 | 5 | MMO |
Modellbasierte Funktionsentwicklung in der Fahrzeugmechanik | 2 | 3 | MFE |
Simulation of Production and Logistical Systems | 4 | 4 | SPL |
Maschinenbau Master | |||
Moderne Produktionssysteme (Industrie 4.0) Ringvorlesung | 4 | 5 | MPS |
Einführung innovative Batterie-Technologien | 3 | 2 | IBT |
Günstige Wahlfächer aus Fak. E - Automatisierungstechnik | |||
Themenfeld Hardware/Software E | |||
Günstige Wahlfächer aus Informationstechnik | |||
Themenfeld Hardware/Software N | |||
Günstige Wahlfächer aus Informatik | |||
Themenfeld Hardware/Software I |
Nur eine Fremdsprache - ausgenommen ist eine Sprache des Heimatlandes - kann als Wahlfach im Bachelorstudiengang anerkannt werden.
Folgende Sprachen und Niveaustufen werden mit 4 Credits bei jeweils 4 SWS anerkannt:
Sprache | Niveau |
Englisch | C1 |
Französisch | A2, B1 und B2 |
Spanisch | A2, B1 und B2 |
Chinesisch | A1 und A1-A2 |
Japanisch | A1, A1-A2 und A2 |
Portugiesisch | A1 und A2 |
Russisch | A1 und A2 |