Maschinen werden überall gebraucht Ob iPhone, Windrad oder Mars-Roboter – Maschinen werden überall gebraucht, auch um Impfstoffe herzustellen. Dafür erfindest du Produktionsanlagen. Als Maschinenbauer:inn interessierst du dich für das Innenleben von Technik. Du denkst dir technische Systeme aus und stellst diese auch her.
Optimierung und Innovation Optimierung ist ein großes Thema, immer etwas besser machen, Ressourcen immer nachhaltiger nutzen. Innovation und Umwelt sind dir ebenso wichtig – ob Elektromotor oder Wasserstoffmotor. Mach dich stark für eine effiziente Batterie mit hohen Reichweiten – in unserer Batterieforschungsgruppe.
Damit Maschinen reibungslos laufen Damit alle Maschinenteile reibungslos zusammenwirken, forscht du am optimalen Öl für den geringsten Materialverschleiß – am Institut für Tribologie, wofür die Hochschule Mannheim besonders bekannt ist.
Deutschlands Wohlstand basiert auf der exportbasierten Schlüsselbranche Maschinenbau. Dabei sind es Maschinen jeden Maßstabs. Als Ingenieur kannst du dementsprechend gut verdienen.
Die Hochschule Mannheim möchte dich mit einem Online-Vorkurs Mathematik dabei unterstützen, den Schulstoff aufzufrischen bzw. vorhandene Lücken zu schließen.
Nähere Informationen zum Vorkurs der Hochschule finden du hier.
Alternativ empfehlen wir den Online-Vorkurs Mathematik hier.
Kostenfreie Online-Kurse für Physik findest du weiterhin hier
Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl "HS Mannheim", es wird kein gesonderter Link benötigt.
Modul | SWS | Credits | Beschreibung |
Praktisches Studiensemester | 30 | PS | |
Praktisches Semester | (21) | PS | |
Bericht zum Praxissemester | (5) | PB | |
Kolloquium zum Praxissemester | (2) | KPS | |
Schlüsselkompetenzen | (2) | SK | |
Modul | SWS | Credits | Beschreibung |
Wahlfächer | |||
Bachelorarbeit | 12 | BA | |
Kolloquium zur Bachelorarbeit | 3 | KBA | |
Modul | Angebot/gelesen | SWS | Credits | Beschreibung |
Angewandte Numerik im Maschinenbau | WS22/23 | 4 | 4 | ANM |
Fahrzeugbau | WS22/23_WS23/24 | 2 | 3 | FB |
Fahrzeugentwicklungsprozesse 1 | 4 | 5 | FEP1 | |
Fahrzeugentwicklungsprozesse 2 | WS22/23 | 4 | 5 | FEP2 |
Finite-Element-Methode | WS22/23 | 4 | 5 | FEM |
Hydraulik und Pneumatik | WS22/23_SS2023 | 4 | 5 | HP |
Kolbenmaschinen | WS22/23_SS2023 | 4 | 4 | KMA |
Mechatronische Bauelemente | SS2023 | 4 | 5 | MBE |
Modellbasierte Funktionsentwicklung in der Fahrzeugmechatronik | <s>SS2023 </s>wird nicht angeboten | 2 | 3 | MFE |
Mechatronische Modellbildung | WS23/24 | 4 | 5 | MMO |
Normung im Maschinenbau | WS22/23 | 4 | 4 | NIM |
Physikalisch-chemische Aspekte der Schmierstoffe | WS22/23_WS23/24 | 2 | 2 | PCS |
Python | WS22/23 | 2 | 2 | PYP |
Strömungsmaschinen | WS22/23 | 4 | 5 | SM |
Werkzeugmaschinen | SS2023 | 4 | 5 | WZM |
Schweißtechnik (Fak.V) | SS2023 | 4 | 4 | SWT |
Maschinenbaukolloquium | WS22/23_SS23 | 1 | MBK |
Das Wahlangebot wird für jedes Semester spätestens einen Monat vor Vorlesungsbeginn durch Aushang bekanntgegeben.
Im Hauptstudium sind Wahlmodule im Umfang von mindestens 16 CR aus dem Katalog der angebotenen Wahlmodule zu belegen. Jedes Wahlmodul muss für sich bestanden werden. Für Studierende des Studiengangs MB sind auch das 12. und 13. Kernmodul als Wahlfächer anrechenbar.
Es können grundsätzlich auch – außer den genannten – Wahlfächer anderer Fakultäten gewählt werden, dies ist jedoch im Einzelfall mit der Studiengangleitung abzuklären.
Ab dem WS 18/19 können folgende Fächer aus 1 MM: MUM, MVT, FAT, MMT, DST, und die Module aus 2 MM (Wahlfächer des Masters) von Studierenden der Bachelorstudiengänge belegt werden.
Nur eine Fremdsprache - ausgenommen ist eine Sprache des Heimatlandes - kann als Wahlfach im Bachelorstudiengang anerkannt werden.
Folgende Sprachen und Niveaustufen werden mit 4 Credits bei jeweils 4 SWS anerkannt:
Sprache | Niveau |
Englisch | C1 |
Französisch | A2, B1 und B2 |
Spanisch | A2, B1 und B2 |
Chinesisch | A1 und A1-A2 |
Japanisch | A1, A1-A2 und A2 |
Portugiesisch | A1 und A2 |
Russisch | A1 und A2 |