Statements Alumni

Was Alumnis über uns sagen
Ob die großen und kleinen Rätsel der Mathematik, die konkreten Maschinen­bau­projekte am Institut für Produktions­technik oder ein generelles Durchhalte- und Durch­setzungs­vermögen, – unsere Alumnis schätzen die gute Balance zwischen Theorie und Praxis an der Hochschule Mannheim sowie die direkte Kommunikation zwischen Studierenden und Professor:innen an der Fakultät. Maschinenbau bietet viele interessante berufliche Felder und die Gelegen­heit, Gleich­gesinnte in lockerer und humorvoller Atmosphäre zu finden.

Cosima Selbach
Absolventin Maschinenbau,
Roche Diagnostics


„Zahlen haben mir viel Spaß gemacht, die großen und kleinen Rätsel der Mathematik waren für mich immer etwas Besonderes. Mit der Wahl des Maschinenbaus als Studienfach konnte ich meinen inneren Antrieb erfüllen“


Seit meiner Kindheit wollte ich immer schon wissen, wie die Dinge in ihrem Innern wirklich funktionieren und aus was sie bestehen. Zahlen haben mir viel Spaß gemacht, die großen und kleinen Rätsel der Mathematik waren für mich immer etwas Besonderes. Mit der Wahl des Maschinenbaus als Studienfach konnte ich meinen inneren Antrieb erfüllen, Gleichgesinnte finden, immer größere Rätsel lösen, Techniken und Tricks dabei lernen und mich selbst in dem beruflichen Rahmen finden.

Eine kurze Studiendauer, eine gute Balance zwischen Praxis und Theorie sowie die enge und persönliche Gemeinschaft - mit den Kommilitonen aber auch im Kontakt mit den Lehrenden - waren für mich eine große Bereicherung. Gerade im Vergleich mit meinem universitären Studium ergaben sich an der Hochschule mehr Möglichkeiten für meine Zukunft, mehr Einbindung und Nähe zur Industrie und eine starke Förderung durch die Dozenten. Die lockere, humorvolle Atmosphäre und die Möglichkeit, auch nach der Vorlesung im Gespräch zu bleiben, sind eine tolle Besonderheit der Hochschule!

Vertraue Deinem Gefühl und Deinen Fähigkeiten. Die wichtigsten Dinge, die du für Dein Studium brauchst, sind Neugierde und Spaß am Entdecken. Wenn du diese beiden Dinge mitbringst, wird dich das Studium erfüllen und du wirst einen Weg finden, erfolgreich darin zu sein. Die Begrenzungen, die wir uns setzen, kommen nicht von außen - wir begegnen uns an jedem neuen Tag immer wieder nur uns selbst. Sei mutig und trau dich, es wird entweder ein Erfolg werden oder eine Erfahrung.

Max von Schellenberg
Absolvent Maschinenbau,
HWA AG


„Im Verlauf des Studiums wurde ich jedoch immer mehr darin bestätigt, das Richtige zu studieren. Spätestens nach dem Maschinen­bau­projekt im Institut für Produktions­technik war ich mir sicher.“


Zu Beginn meines Maschinenbaustudiums an der Hochschule Mannheim war ich noch nicht hundertprozentig sicher, ob das Studium das Richtige für mich ist. Im Verlauf des Studiums wurde ich jedoch immer mehr darin bestätigt, das Richtige zu studieren. Spätestens nach dem Maschinenbauprojekt im Institut für Produktionstechnik war ich mir sicher.

Hier hatte ich das erste Mal die Möglichkeit die in den Vorlesungen vermittelten Inhalte in der Praxis anzuwenden. Aufgrund der weitreichenden Möglichkeiten des Instituts habe ich später sowohl meine Bachelor- als auch meine Masterarbeit hier geschrieben. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten habe ich neben der fertigungsgerechten Konstruktion auch die Bedienung verschiedenster Fertigungseinrichtungen erlernt.

So hatte ich beispielsweise die Möglichkeit an einem CNC-Drehbearbeitungszentrum oder an einer CNC-Fräse zu arbeiten und eigene Bauteile zu fertigen. Dadurch konnte ich mein Wissen besonders in den Bereichen Konstruktion und Fertigung weiter ausbauen.

Angela Hermann-Schölles
Absolventin Maschinenbau,
PHD Studentin bei TUM (Mannheim)


„An der Hochschule Mannheim habe ich vor allem folgende Dinge gelernt: Durchhalte-, Durchsetzungsv­ermögen, aber auch Kompromiss­bereitschaft.“


Es gibt sehr viele interessante Felder im Bereich des allgemeinen Maschinenbaus, die ich im Verlaufe meines Studiums kennen und lieben gelernt habe. Für mich war das Studium an der Hochschule Mannheim die richtige Wahl, da die Kursgrößen sehr angenehm waren, die Fächerauswahl breit gefächert und das Campusleben aufregend war.
 
Ich schätze besonders an der Fakultät für Maschinenbau die unterschiedlichen Möglichkeiten sich sowohl fachlich als auch interdisziplinär weiterentwickeln zu können. Ebenfalls schätze ich die direkte Kommunikation zwischen den Studierenden und ProfessorInnen an der Fakultät.
 
An der Hochschule Mannheim habe ich vor allem folgende Dinge gelernt: Durchhalte-, Durchsetzungs­vermögen, aber auch Kompromiss­bereitschaft. Diese Eigenschaften haben mir bei der weiteren beruflichen Entwicklung geholfen. Auch habe ich gelernt, dass sich harte Arbeit immer lohnt!

Ich würde gerne angehenden MaschinenbauerInnen auf den Wegen geben, dass es sich lohnt an seinen Zielen festzuhalten und dafür zu kämpfen.