Studieninformationstag 2024: Großes Interesse an Führungen und Schnuppervorlesung

Fotos: Martina Zantow

Wir freuen uns über eine große Teilnehmerzahl beim gestrigen Studieninformationstag zu berichten. 

Am Informationsstand kam es zu vielen interessanten Gesprächen zum Studienaufbau im Studiengang Maschinenbau Klassik und der Vertiefungsrichtung „Digitaler Maschinenbau“. 

Was bedeutet moderne Batterietechnik, wie werden Batterien recycelt? Was hat Maschinenbau mit Nachhaltigkeit zu tun? Für diese und weitere Fragen hatten unsere Doktoranden der Forschungsgruppe Kems4Bats eine Antwort. 

Einem unserer 3 D Drucker konnte man beim Druck eines Getriebes und weiteren Objekten zuschauen. In Schulen werden bereits häufig 3 D Drucker im Unterricht genutzt, daher gab es einige Schülerinnen und Schüler, die sich fachkundig mit unserem Kollegen, Herrn Heil, ausgetauscht haben. 

Was macht man nach einem Maschinenbaustudium? Kann man im Studium ins Ausland gehen? Wieso ist Maschinenbau eigentlich überall und was bringt mir ein Masterstudium? Könnte ich als Maschinenbauingenieur Windkraftanlagen bauen? Auch diese Themen waren relevant. Es war spannend mit unseren Besucherinnen und Besuchern darüber zu diskutieren.  

Unsere Führung in den Windkanal haben wir mehrfach angeboten um möglichst vielen das Thema Strömungslehre zu veranschaulichen. Wieso fliegt ein Flugzeug und in welchen Vorlesungsinhalten lerne ich die technischen Zusammenhänge dazu? Wie lassen sich Strömungen bildlich darstellen? Unser Mitarbeiter Herr Wittek hatte dazu die passenden Antworten. Laut war es im Windkanal, aber es hat unseren Gästen Spaß gemacht das Automodell im Windkanal zu beobachten. 

Die Besuchergruppe für unser Institut für Produktionstechnik musste geteilt werden. Herr Mohr und Herr Leis stellten unsere Maschinen für die moderne Produktionstechnik vor. Imponiert haben unter anderem unser CNC Drehbearbeitungszentrum, die CNC-5-Achs-Fräsmaschine und unsere Roboter. 

Anhand der vielen Exponate, die unsere Studierenden angefertigt haben, wurden Fertigung und technische Herausforderungen sowie die Möglichkeiten der Qualitätssicherung anschaulich erläutert. Unser Roboter kann schreiben? An einer Fertigungsstraße für z.B. Fahrzeuge, würde er statt des Stiftes präzise Schweißpunkte setzen. 

Auch unsere Schnuppervorlesung zum Thema „Power Up: Batterien und Energiespeicher im Maschinenbau“ war gut besucht. 

Hier findest Du Fotos 3D Druck   Institut für Produktionstechnik  Windkanal

Du willst Dich weiter über unsere Studiengänge informieren? Dann informiere Dich auf unserer Website. 

Du möchtest einmal einen Tag lang die Vorlesungen besuchen, vielleicht in einer Schülergruppe? Dann schreibe eine Mail an unser Sekretariat oder die Fakultätverwaltung. 


« zurück